Ärztliche Direktorin & Chefärztin
Teilstationäre Tageskliniken
Teilstationäre Tageskliniken
Unsere teilstationären Tageskliniken "Lukas" und "Lucia"
Die GFO Klinik Wissen verfügt über die Tagesklinik "Lukas" am Standort Wissen mit 22 Therapieplätzen und über die Tagesklinik "Lucia" am Standort Kirchen mit 18 Therapieplätzen.
- Übersicht
- Leitung
- Schwerpunkte
- Kontakt
- Impressionen
Unser Ziel: Ihre Selbstständigkeit
Wir sind Ihre Spezialist:innen für psychische Stabilisierung, Reduktion psychischer & psychosomatischer Symptome und verbesserter Umgang mit innerpsychischen & interpersonellen Konflikten.
Wir kümmern uns um die erste Nachsorge- & Perspektivplanung mit den Vorzügen Ihres Verbleibs im persönlich-häuslichen Umfeld.
Ärztliche Leitung Tagesklinik
- Dr. med. Sezer Melisande Lammers
Leitender Oberarzt
- Dr. med. Bile Aden
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Oberärtz:innen
- Dipl. med. Stefanie Wußow
Therapeutische Leitungen Tagesklinik
- Stephanie Bauer
Leitung Tagesklinik "Lucia", Kirchen
- Tanja Hartmann-Sting
Leitung Tagesklinik "Lukas", Wissen
Im Fokus
Die GFO Klinik Wissen verfügt über zwei teilstationäre Tageskliniken, mit den Standorten „Lukas“ in Wissen und „Lucia“ in Kirchen.
Übergeordnete Therapieziele der Tagesklinken sind:
- Psychische Stabilisierung
- Reduktion psychischer & psychosomatischer Symptome
- Verbesserter Umgang mit innerpsychischen & interpersonellen Konflikten
- Erste Nachsorge- & Perspektivplanung
Mithilfe eines multiprofessionellen Teams, bestehend aus Fachärzt:innen, Psycholog:innen, Pfleger:innen & Fachpfleger:innen, Therapeut:innen sowie Sozialdienst werden diese Ziele umgesetzt.
Das Behandlungsangebot der Tageskliniken richtet sich an Patient:innen, die aufgrund Ihrer aktuellen Symptomatik keinen vollstationären Aufenthalt benötigen, für die eine ambulante Behandlung allerdings auch nicht ausreichend erscheint. Die Patient:innen müssen in der Lage dazu sein, die Tageskliniken selbstständig und täglich aufzusuchen, sowie an den Therapieangeboten teilzunehmen.
Vorteil der teilstationären Behandlung ist der Verbleib im häuslichen und familiären Umfeld. Das bietet ein Gefühl von Sicherheit. Patient:innen berichten besonders positiv davon, therapeutisch erlernte Strategien und Umgangsmöglichkeiten zeitnah im persönlichen Alltag zu erproben. Dabei entstandene Erfolge und Schwierigkeiten können in der Therapie zeitnah aufgegriffen und zur weiteren Behandlung genutzt werden.
- Psychiatrische Versorgung
- Psychotherapie (Einzel und Gruppen)
- Angehörigengespräche
- Beratung zu sozialrechtlichen Fragestellungen (z. B. Beruf, Finanzen, Nachsorge, Kontakt zu Behörden, Stellen von Anträgen, etc.)
- Möglichkeit zur medizinischen Arbeitsbelastungserprobung
- Psychoedukative Gruppen
- Gruppentraining sozialer Kompetenzen
- Kreativtherapeutische und musische Angebote (z. B. Ergotherapie, Musiktherapie)
- Angebote zur Genuss- und Resilienzförderung (z. B. Genussgruppe, Freizeitaktivität)
- Kognitives Training (Gedächtnis, Konzentration, Aufmerksamkeit)
- Entspannungsverfahren und bewegungstherapeutische Angebote (z. B. Physiotherapie)
- Ernährungsberatung
Patient:innen mit psychischen/ psychosomatischen Symptomen können von niedergelassene Ärzt:innen aller Fachrichtungen, oder psychiatrische & psychotherapeutische Institutionen an die Tageskliniken zugewiesen werden.
Gerne kann auch direkter Kontakt mit uns aufgenommen werden. Wir vereinbaren einen Termin für ein persönliches Vorgespräch.
Allgemeine Informationen
Tagesklinik "Lukas", Wissen
Auf der Rahm 17
57537 Wissen
Tanja Hartmann-Sting, Psychologin
Tel. 02742 706-304
Tanja.Hartmann-Sting@antonius-wissen.de
Tagesklinik "Lucia", Kirchen
Brückenstraße 3
57548 Kirchen
Stephanie Bauer, Psychologin
Tel. 02741 9746-810
Stephanie.Bauer@antonius-wissen.de
GFO Klinik Wissen
St. Antonius Krankenhaus
Auf der Rahm 17
57537 Wissen
Tel. 02742 706-0
Fax 02742 5687
direktion@antonius-wissen.de