Termine & Anmeldung
Hier weiterlesen
Schließen
GFO-Medien

Mit unseren GFO-Medien bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und spannende Themen aus dem gesamten GFO Verbund.

GFO-Magazin

GFO-Podcast

GFO-Social Media

Hier geht´s lang
Schließen
Schließen

Psychiatrische Institutsambulanzen

Gebäude der Institutsambulanz

Psychiatrische Institutsambulanzen

Psychiatrische Ambulanz

Psychische Erkrankungen sind oft langwierig im Verlauf und in der Genesung. Unser Behandlungsangebot richtet sich an Menschen mit schweren und chronischen psychiatrischen Erkrankungen, oft nach vorausgehender stationärer Behandlung, die auf ambulante psychiatrische und soziale Betreuung angewiesen sind.

  • Übersicht
  • Leitung
  • Schwerpunkte
  • Kontakt
  • Impressionen

Unser Ziel: Wohnortnahe & niedrigschwellige Behandlungsangebote

Wir sind Ihre Spezialist:innen für die Behandlung von schwer- & chronisch kranken Patienten im ambulanten Rahmen.

Wir bieten durch ein multiprofessionelles Team psychiatrische und soziale Betreuung an.


Seit Februar 2025 bieten wir in unseren Psychiatrischen Institutsambulanzen eine neue, vielversprechende Behandlungsoption für Patienten mit schweren Depressionen an: SPRAVATO®. Diese innovative Therapieform ergänzt unser breites Behandlungsspektrum und bietet neuen Hoffnung für Menschen, die auf herkömmliche Antidepressiva nicht ausreichend ansprechen.

Was ist SPRAVATO®?

SPRAVATO® enthält den Wirkstoff Esketamin und wird als Nasenspray angewendet. Es handelt sich um eine neuartige Behandlungsmethode, die speziell für Patienten entwickelt wurde, die unter schweren depressiven Episoden leiden und auf herkömmliche Antidepressiva unzureichend reagiert haben.

Der Wirkstoff Esketamin wirkt anders als herkömmliche Medikamente, indem er direkt auf bestimmte Rezeptoren im Gehirn einwirkt. Dies kann zu einer schnelleren Linderung der Symptome führen – oft schon innerhalb weniger Stunden oder Tage.

Vorteile von SPRAVATO®

  • Schnelle Wirkstoffaufnahme durch nasale Applikation
  • Wirksam bei therapieresistenten Depressionen
  • Kombinationstherapie mit oralen Antidepressiva möglich
  • Individuell angepasste Dosierung

Für wen ist SPRAVATO® geeignet?

SPRAVATO® ist besonders für Patienten geeignet, die:

  • An einer schweren Depression leiden
  • Auf herkömmliche Antidepressiva nicht ausreichend angesprochen haben
  • Eine schnelle Linderung der Symptome benötigen
  • Unter ärztlicher Aufsicht behandelt werden können

Die Therapie wird ausschließlich in unseren Psychiatrischen Institutsambulanzen durchgeführt, wo unsere erfahrenen Fachärzte die Behandlung sorgfältig überwachen und begleiten.

Ablauf der Behandlung

Die SPRAVATO®-Therapie erfolgt in einem strukturierten Rahmen und umfasst mehrere Schritte:

  1. Erstgespräch und Diagnose: In einem ausführlichen Gespräch klären wir, ob SPRAVATO® für Sie geeignet ist.
  2. Therapiebeginn: Die erste Anwendung erfolgt unter strenger ärztlicher Aufsicht in unserer Ambulanz.
  3. Regelmäßige Sitzungen: Die Behandlung wird in der Regel zweimal pro Woche durchgeführt, bis eine stabile Besserung der Symptome erreicht ist.
  4. Nachsorge: Nach der Akutbehandlung planen wir gemeinsam mit Ihnen die weitere Therapie und unterstützen Sie langfristig.

Sicherheit und Begleitung

Die Sicherheit unserer Patienten steht bei uns an erster Stelle. Daher wird die SPRAVATO®-Therapie ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt. Während der Behandlung werden Sie von unserem qualifizierten Team betreut, das speziell mit dem Umgang von SPRAVATO® geschult ist.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr erfahren?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie über die Möglichkeiten der SPRAVATO®-Therapie zu informieren.

Chefärztin

Leitender Oberarzt

Oberärzt:innen

  • Dipl. med. Stefanie Wußow
  • Standard Platzhalterbild
    Norbert Rüther

Pflegerische Leitung

Im Fokus

Unsere psychiatrischen Institutsambulanzen, mit den Standorten Wissen und Kirchen, bieten Patient:innen mit schweren und chronischen psychiatrischen Erkrankungen wohnortnahe und niedrigschwellige Behandlungsangebote.

Die Betreuung unserer ambulanten Patient:innen übernimmt ein multiprofessionelles Team, bestehend aus: Fachärzt:innen, Psycholog:innen & Psychotherapeut:innen, Fachkrankenpfleger:innen, diversen Therapeut:innen & Sozialdienst.

 

  • Psychiatrische Diagnostik
  • Psychologische Diagnostik (einschließlich psychodiagnostischer Testverfahren)
  • Psychiatrische Komplexbehandlung (einschließlich Fachkrankenpflege)
  • Hausbesuche (in besonderen Ausnahmefällen)
  • Psychopharmakotherapie zur Akut- & Langzeitbehandlung
  • Psychiatrische Therapie
  • Unterstützung bei sozialen & beruflichen Problemen
  • Krisenintervention
  • Einbeziehung von Familienangehörigen, Betreuern und Mitarbeitern aus anderen
  • Sozialpsychiatrischen Vorsorgeeinrichtungen
  • SPRAVATO®

  • Schwere chronifizierte Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis, schizoaffektive
  • Störungen und andere psychotische Störungen
  • Schwere Depressionen und bipolare affektive Störungen
  • Schwere Persönlichkeitsstörungen
  • Komplexe posttraumatische Belastungsstörungen und schwerwiegende
  • Traumafolgestörungen
  • Schwere und chronische Angst- und Zwangserkrankungen, Essstörungen und
  • Psychosomatische Störungen
  • Psychiatrische Doppel- und Mehrfacherkrankungen (z.B. Psychose oder
  • Persönlichkeitsstörung und Sucht, affektive Störung und Sucht)
  • Schwere psychische Störungen und Krankheiten bei Intelligenzminderung

Volljährige Patient:innen können sich auf Empfehlung ihres/ ihrer Hausärzt:in, eines/ einer Psychiater:in oder Psychotherapeut:in in unseren Institutsambulanzen melden. Die Anfrage auf einen Platz erfolgt über den zentralen Kontakt. Wir prüfen, ob ein Behandlungsangebot zur Verfügung steht. Rückmeldung und Terminvergabe erfolgt innerhalb von vier Wochen.

Für akute psychiatrische Notfälle ist das Haupthaus in Wissen zuständig.

Allgemeine Informationen


Institutsambulanz Wissen

Auf der Rahm 17
57537 Wissen

Tel. 02742 706-105
Fax 02742 706-241

kontakt@antonius-wissen.de


 


Institutsambulanz Kirchen

Brückenstraße 1
57548 Kirchen

Tel. 02741 9746-822
Fax 02741 9746-821

kontakt@antonius-wissen.de


 


GFO Klinik Wissen
St. Antonius Kranknehaus

Auf der Rahm 17
57537 Wissen


Tel. 02742 706-0
Fax 02742 5687

direktion@antonius-wissen.de



Terminvergabe & Anmeldung

Montag – Donnerstag08.00 -16.30 Uhr
Freitag 08.00 - 15.30 Uhr

 

 

 


 


Terminvergabe & Anmeldung

Montag – Donnerstag08.00 -16.30 Uhr
Freitag Geschlossen