Ärztliche Direktorin & Chefärztin
Psychiatrische Institutsambulanzen
Psychiatrische Institutsambulanzen
Psychiatrische Ambulanz
Psychische Erkrankungen sind oft langwierig im Verlauf und in der Genesung. Unser Behandlungsangebot richtet sich an Menschen mit schweren und chronischen psychiatrischen Erkrankungen, oft nach vorausgehender stationärer Behandlung, die auf ambulante psychiatrische und soziale Betreuung angewiesen sind.
- Übersicht
- Leitung
- Schwerpunkte
- Kontakt
- Impressionen
Unser Ziel: Wohnortnahe & niedrigschwellige Behandlungsangebote
Wir sind Ihre Spezialist:innen für die Behandlung von schwer- & chronisch kranken Patienten im ambulanten Rahmen.
Wir bieten durch ein multiprofessionelles Team psychiatrische und soziale Betreuung an.
Chefärztin
- Dr. med. Sezer Melisande Lammers
Leitender Oberarzt
- Dr. med. Bile Aden
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Oberärzt:innen
- Dipl. med. Stefanie Wußow
- Norbert Rüther
Im Fokus
Unsere psychiatrischen Institutsambulanzen, mit den Standorten Wissen und Kirchen, bieten Patient:innen mit schweren und chronischen psychiatrischen Erkrankungen wohnortnahe und niedrigschwellige Behandlungsangebote.
Die Betreuung unserer ambulanten Patient:innen übernimmt ein multiprofessionelles Team, bestehend aus: Fachärzt:innen, Psycholog:innen & Psychotherapeut:innen, Fachkrankenpfleger:innen, diversen Therapeut:innen & Sozialdienst.
- Psychiatrische Diagnostik
- Psychologische Diagnostik (einschließlich psychodiagnostischer Testverfahren)
- Psychiatrische Komplexbehandlung (einschließlich Fachkrankenpflege)
- Hausbesuche (in besonderen Ausnahmefällen)
- Psychopharmakotherapie zur Akut- & Langzeitbehandlung
- Psychiatrische Therapie
- Unterstützung bei sozialen & beruflichen Problemen
- Krisenintervention
- Einbeziehung von Familienangehörigen, Betreuern und Mitarbeitern aus anderen
- Sozialpsychiatrischen Vorsorgeeinrichtungen
- Schwere chronifizierte Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis, schizoaffektive
- Störungen und andere psychotische Störungen
- Schwere Depressionen und bipolare affektive Störungen
- Schwere Persönlichkeitsstörungen
- Komplexe posttraumatische Belastungsstörungen und schwerwiegende
- Traumafolgestörungen
- Schwere und chronische Angst- und Zwangserkrankungen, Essstörungen und
- Psychosomatische Störungen
- Psychiatrische Doppel- und Mehrfacherkrankungen (z.B. Psychose oder
- Persönlichkeitsstörung und Sucht, affektive Störung und Sucht)
- Schwere psychische Störungen und Krankheiten bei Intelligenzminderung
Volljährige Patient:innen können sich auf Empfehlung ihres/ ihrer Hausärzt:in, eines/ einer Psychiater:in oder Psychotherapeut:in in unseren Institutsambulanzen melden. Die Anfrage auf einen Platz erfolgt über den zentralen Kontakt. Wir prüfen, ob ein Behandlungsangebot zur Verfügung steht. Rückmeldung und Terminvergabe erfolgt innerhalb von vier Wochen.
Für akute psychiatrische Notfälle ist das Haupthaus in Wissen zuständig.
Allgemeine Informationen
Institutsambulanz Wissen
Auf der Rahm 17
57537 Wissen
Tel. 02742 706-105
Fax 02742 706-241
kontakt@antonius-wissen.de
Institutsambulanz Kirchen
Brückenstraße 1
57548 Kirchen
Tel. 02741 9746-822
Fax 02741 9746-821
kontakt@antonius-wissen.de
GFO Klinik Wissen
St. Antonius Kranknehaus
Auf der Rahm 17
57537 Wissen
Tel. 02742 706-0
Fax 02742 5687
direktion@antonius-wissen.de
Terminvergabe & Anmeldung
Montag – Donnerstag | 08.00 -16.30 Uhr |
Freitag | 08.00 - 15.30 Uhr |
Terminvergabe & Anmeldung
Montag – Donnerstag | 08.00 -16.30 Uhr |
Freitag | Geschlossen |