Ärztliche Direktorin & Chefärztin
Gerontopsychiatrie
Gerontopsychiatrie
Station Nikolaus
Die Station Nikolaus umfasst 20 Planbetten und ist eine offene allgemeinpsychiatrische Station mit dem Schwerpunkt der Gerontopsychiatrie.
Unsere Ausrichtung umfasst primär die Behandlung von Depressionen, Demenz sowie Psychosen und schizophrene Störungen.
- Übersicht
- Leitung
- Schwerpunkte
- Therapie
- Kontakt
- Impressionen
Unser Ziel: Auch im Alter einen klaren Kopf bewahren
Wir sind Ihre Spezialist:innen für psychische Erkrankungen im Alter.
Ein höheres Lebensalter macht die Behandlung psychischer Störungen sicherlich nicht leichter. So bieten unsere erfahrenen Fachleute der gerontopsychiatrischen Schwerpunktstation "Nikolaus", allen Menschen ab 65 Jahren, die an einer psychischen Erkrankung leiden, professionelle Hilfe durch eine individuelle und altersgerechte Behandlung an.
Chefärztin
- Dr. med. Sezer Melisande Lammers
Leitender Oberarzt
- Dr. med. Bile Aden
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Oberärzte
- Dr. med. Claudia Pop
Oberärztin
Stationsleitung
- Stefanie Schmidtgen
Stationsleitung Nikolaus
Stellv. Stationsleitung
- Christian Krah
Stellv. Stationsleitung Nikolaus
Im Fokus
Der Schwerpunkt unsere Station Nikolaus ist die Gerontopsychiatrie. Diagnose und Behandlung von psychischen Erkrankungen im höheren Lebensalter benötigen besondere Kenntnisse und Behandlungsmethoden.
Zu den am häufigsten behandelten Diagnosen gehören:
- Depressionen
- Demenz
- Psychosen
- Schizophrene Störungen
Psycholog:innen und Ergotherapeut:innen führen während des stationären Aufenthaltes testdiagnostische Maßnahmen durch. Zusätzlich können darstellende Diagnostika, wie cCT und cMRT durchgeführt werden, um eindeutige Befunde stellen zu können.
Auch die fachärztliche Therapie mit Psychopharmaka gehört zu den Grundbausteinen in der gerontopsychiatrischen Komplexbehandlung.
Wir verstehen unsere Arbeit im multiprofessionellen Team als gemeinsames Ziel für die Patient:innen. Unser Team besteht aus:
- Fachärzt:innen & Ärzt:innen
- Psycholog:innen
- Pflege- und Fachpflegekräften
- diversen Therapeut:innen
- Sozialdienst
Durch eine begleitende und unterstützende Sozialarbeit im Rahmen des Entlassmanagement, wird die weitere Versorgung unserer Patient:innen, auch nach Beendigung des Aufenthaltes, gesichert.
Eine Besonderheit unserer Station Nikolaus ist die Personensendeanlage. Diese ist so konzipiert, dass gefährdete Patientengruppen ein entsprechendes Magnetarmband erhalten, welches verhindert, dass die Stationstüren passiert werden können. Hierzu gehört selbstverständlich die Beantragung entsprechender richterlicher Genehmigung. So wird eine Sicherheit für orientierungslose Patienten gewährleistet.
Die Aufenthalte auf unserer Station können durchaus über mehrere Wochen andauern. Mit einer optimalen und patientenorientierten Behandlung geben wir unser Bestes, Ihre Beschwerden zu lindern, welche eine stationäre Behandlung unumgänglich gemacht haben.
Im Rahmen unseres Entlassmanagements sichern wir durch unterstützende und begleitende Sozialarbeit die weitere Versorgung unserer Patient:innen.
Therapieangebot auf Station Nikolaus
Hier finden Sie unser Therapieangebot:
Alle Therapien werden von qualifiziertem Personal betreut und durchgeführt. Das Angebot ist speziell auf den fachlichen Schwerpunkt unserer Station Nikolaus abgestimmt und somit auch grundlegend für alle Patient:innen geeignet. Dennoch werden die Therapien auf jeden Einzelnen individuell abgestimmt, um so Ihren Genesungsprozess bestmöglich zu unterstützen.
Unser Therapieangebot zum Herunterladen
Allgemeine Informationen
GFO Klinik Wissen
St. Antonius Krankenhaus
Auf der Rahm 17
57537 Wissen
Tel. 02742 706-0
Fax 02742 5687
direktion@antonius-wissen.de